ADHS erklären - ein Weg voller Chancen
ADHS verstehen – Kindern erklären, Familien stärken
ADHS ist ein Thema, das viele Familien begleitet. Oft fehlen die richtigen Worte, um Kindern zu erklären, warum der Bruder nicht stillsitzen kann, die Schwester immer dazwischenruft oder die Hausaufgaben so viel Geduld brauchen. Wichtig ist: ADHS bedeutet nicht, dass ein Kind „schwierig“ ist. Vielmehr arbeitet sein Gehirn ein wenig anders – schneller, kreativer, voller Energie.
Kindern ADHS erklären
Kinder verstehen am besten durch Bilder und Geschichten. Ein einfacher Vergleich lautet: „Dein Kopf ist wie ein Fernseher mit vielen Kanälen gleichzeitig.“ Oder: „Du hast so viele Ideen, dass sie alle gleichzeitig raus wollen.“ Solche Bilder machen deutlich, dass ADHS keine Schwäche ist, sondern einfach eine andere Art zu denken, fühlen und handeln. Bücher wie „Mein grosser Bruder Matti“ von Anja Freudiger zeigen zusätzlich, wie Geschwister lernen können, ADHS mit offenen Augen und Herzen zu betrachten.
Alltag entlasten – Strukturen schaffen
Der Familienalltag mit ADHS kann anstrengend sein, aber kleine Anpassungen bewirken Grosses:
-
Klare Routinen geben Sicherheit.
-
Bewegung hilft, überschüssige Energie abzubauen.
-
Visuelle Hilfen wie Wochenpläne oder Erinnerungen reduzieren Stress.
-
Lob und Anerkennung für kleine Erfolge stärken das Selbstbewusstsein.
So erleben Kinder nicht nur Grenzen, sondern auch ihre eigenen Stärken.
Naturstoffe als sanfte Unterstützung
Viele Kinder mit ADHS reagieren besonders sensibel auf Sinneseindrücke. Laute Geräusche, grelles Licht oder kratzende Kleidung können schnell zur Überforderung führen. Hier können Naturstoffe im Alltag Wunder wirken. Kleidung aus Wolle-Seide, Merino, Bambus oder reiner Baumwolle ist atmungsaktiv, weich und temperaturausgleichend. Sie sorgt dafür, dass Kinder sich geborgen fühlen, weniger Reize von aussen spüren und ihr Körper zur Ruhe kommt.
Ein weiches Unterhemd aus Wolle-Seide oder ein kuscheliger Merino-Pyjama sind mehr als Kleidung – sie schaffen Wohlbefinden, verringern Stressfaktoren und schenken Kindern das Gefühl: „Ich bin sicher und aufgehoben.“ Nachhaltige Naturmaterialien entlasten damit nicht nur die Haut, sondern auch das Nervensystem – eine wertvolle Unterstützung im Alltag mit ADHS.
Ein Weg voller Chancen
ADHS begleitet Kinder ein Leben lang, aber es definiert sie nicht. Mit Verständnis, Geduld und der richtigen Unterstützung lernen Kinder, ihre Energie in Kreativität, Mut und Lebensfreude zu verwandeln. Eltern können diesen Weg erleichtern – durch liebevolle Erklärungen, feste Strukturen, einfühlsame Begleitung und bewusste Entscheidungen für mehr Natürlichkeit im Alltag.
So entsteht ein Familienleben, das nicht von Konflikten, sondern von Zusammenhalt geprägt ist. Denn am Ende zählt nicht, ob ein Kind stillsitzen kann – sondern dass es sich angenommen fühlt, wie es ist.